Warum ISO 27001 blog

Informationssicherheit ist heute ein zentrales Thema für Unternehmen jeder Größe. Gerade im Bereich der Rechenzentrumsdienstleistungen erwarten immer mehr Kunden einen klar nachgewiesenen Sicherheitsstandard. Für uns bei n@work bedeutet das: Wir stellen uns der Herausforderung und streben die ISO 27001-Zertifizierung an.

Warum ISO 27001?

Als relativ kleine Organisation ist der Aufwand für Zertifizierungen wie ISO 27001 nicht zu unterschätzen. Sie bringen einen erheblichen bürokratischen und organisatorischen Mehraufwand mit sich, der im Verhältnis zum Nutzen zunächst überschaubar erscheint. Aus diesem Grund haben wir diesen Schritt bisher vermieden.

Doch der Markt entwickelt sich weiter: Immer häufiger fordern potenzielle Kunden eine ISO 27001-Zertifizierung für Rechenzentrumsdienstleistungen. Ohne diesen Nachweis wird es zunehmend schwer, neue Kunden zu gewinnen oder bestehende Partnerschaften auszubauen. Deshalb haben wir uns entschieden, den Zertifizierungsprozess zu starten und planen, diesen bis Juli 2025 erfolgreich abzuschließen.

Was bedeutet ISO 27001 eigentlich?

ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Im Gegensatz zur landläufigen Meinung kann nicht das Rechenzentrum selbst zertifiziert werden, sondern nur der Betreiber durch die Einführung und Anwendung eines ISMS. Das Ziel: Alle relevanten Prozesse, Risiken und Maßnahmen rund um die Informationssicherheit werden systematisch erfasst, bewertet und kontinuierlich verbessert.

Unsere Erfahrung: Ein solider Standard seit Jahren

Viele unserer Kunden sind bereits selbst nach BSI oder ISO 27001 zertifiziert. Das zeigt uns, dass unsere Rechenzentren schon lange einen Standard bieten, der eine solche Zertifizierung ermöglicht. Die Einführung eines eigenen ISMS ist daher ein konsequenter Schritt, um die Erwartungen des Marktes zu erfüllen und die Sicherheit unserer Dienstleistungen transparent nachzuweisen.

Fazit: Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen

Mit der ISO 27001-Zertifizierung schaffen wir Klarheit und Vertrauen – für unsere Kunden und für uns selbst. Sie ist ein sichtbares Zeichen unseres Engagements für höchste Sicherheitsstandards und ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit von n@work. Wir halten Sie über den weiteren Verlauf des Zertifizierungsprozesses auf dem Laufenden und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.